Produkte: Herkunft
Regionalität hat in Deutschland seit einigen Jahren einen hohen Stellenwert. Zu Recht, finden wir, denn bei vinzenzmurr hat das Bekenntnis zur Heimat und ihren hochwertigen Produkten von jeher Tradition. Wir arbeiten schon seit Jahrzehnten eng und vertrauensvoll mit verantwortungsbewussten Bauern aus der Region zusammen, an die wir aber auch hohe Anforderungen stellen.
Derzeit gibt es Verträge mit rund 80 Landwirten – vor allem aus Oberbayern, Niederbayern und Schwaben – die vinzenzmurr mit Schweinen beliefern. Aufzucht, Fütterung und tiergerechte Haltung sind wesentliche Punkte, die vertraglich streng geregelt sind. Ganz wichtig ist auch die räumliche Nähe, die kurze Transportzeiten gewährleistet. Das schont die Tiere und kommt der Fleischqualität zugute.
So genau vinzenzmurr auf die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen und damit auf die Voraussetzung für qualitativ hochwertige Fleischprodukte achtet, so ist durch die langjährige enge Zusammenarbeit zu vielen Bauern auch ein persönliches Vertrauensverhältnis entstanden. So haben wir schon vor 30 Jahren gemeinsam die hohen Standards für unser Markenfleischprogramm Hofgut Schwaige entwickelt. Unsere Philosophie lautet: „In der nächsten Umgebung bei den besten Lieferanten einkaufen, um regionale Spezialitäten herzustellen und diese auch regional zu vermarkten.“
So wie das Schweinefleisch bei vinzenzmurr von in Bayern heimischen Rassen kommt, so stammt auch das Rindfleisch von einer vor allem hier verbreiteten Rinderrasse – dem für seine besonders gute Fleischqualität bekannten Simmentaler Fleckvieh. Neben der Rasse achtet man bei vinzenzmurr auch auf Alter, Gewicht und Geschlecht der Tiere. Besonders zart ist das Fleisch von Färsen, also weiblichen Jungrindern, die noch nicht gekalbt haben, und von Ochsen. So stellt vinzenzmurr sicher, dass nur bestes Fleisch nach sorgfältiger Verarbeitung den Weg in die nahen Filialen findet.